B.3 Übungsaufgaben zum stationären magnetischen Feld. Die magnetische Flussdichte, auch magnetische Induktion, bisweilen in der fachlichen Umgangssprache nur âFlussdichteâ oder âMagnetfeldâ oder â B -Feldâ genannt, ist ⦠Die Pole der Ständerwicklung und der Läuferwicklung ziehen sich gegenseitig an ⦠Danach nimmt sie mit zunehmender ⦠FARADAY führte auch die Darstellung des magnetischen Feldes durch Feldlinien ein. 1. Unterschied zwischen magnetischem Fluss und magnetischer ⦠daran, dass Kraftwirkungen auf ferromagnetische Stoffe (Eisen, Kobalt, Nickel und spezielle Legierungen) auftreten. Anhand der Formel erkennst du, dass magnetischer Fluss von drei Größen abhängt: Dem magnetischen Feld , der Fläche und dem Winkel .. Der magnetische Fluss hängt dabei linear von und ab. Ein Magnet (von mittelhochdeutsch magnete, âMagnet, Magneteisensteinâ [1]) ist ein Körper, der ein magnetisches Feld in seiner Umgebung erzeugt. T] < â > Gauß [Gs, G] umrechnen Die magnetische Feldstärke, auch als magnetische Erregung bezeichnet, ordnet als vektorielle Größe jedem Raumpunkt eine Stärke und Richtung des durch die magnetische Spannung ⦠Quantitativ lässt es sich durch die feldbeschreibenden Größen magnetische Flussdichte und magnetische Feldstärke charakterisieren. Magnetische Flussdichte Elektrische und magnetische Felder