Die ganz oben auf der Wasseruhr eingestanzte Zahlenreihe ist die Wasserzähler-Nummer, die manchmal auch mit WZNr. Wasserzähler ablesen - So funktioniert's Als Erstes notieren Sie die Wasserzähler-Nummer (blaue Umrandung). Allmess Induktiver Auslesekopf Energieoptimiert und zuverlässig wird die dauerhafte Nachvollziehbarkeit für den Verbraucher durch ein gewohntes Rollenzählwerk gewährleistet. Alle Allmess Wohnungswasserzähler sind mit einer elektronischen Schnittstelle zur automatisierten Datenerfassung ausgestattet. Beglaubigung durch, was einer Eichung gleichkommt. Lieferzeit: 8 - 9 Werktage. So ist Fernauslesung jederzeit einsetz- und nachrüstbar! 3. Lorenz GmbH & Co. KG Burgweg 3 89601 Schelklingen-Ingstetten Hinweis zur Hygiene Die einschlägigen Richtlinien des DVGW sind zu beachten! Qn 2,5 m³/h wird zu Q3 = 4. Wasserzähler ablesen: Eine Kurzanleitung So lesen Sie Ihre Wasseruhr richtig ab Lesen Sie die schwarzen Zahlen vor dem Komma ab. Messkapsel System MK +m - Allmess GmbH Für komfortable, zukunftssichere Funkablesung ohne Betreten der Wohnung. Lorenz Meters | Wasserzähler vom Fachmann aus Deutschland Produzenten, Lieferanten zum Suchbegriff: wasserzaehler / wasserzähler. Wärmemengenzähler: Wärmezähler & Kältezähler (Funk) | ista Lorenz GmbH Burgweg 3 89601 Schelklingen Ingstetten 07384/6164 Webseite LORENZ GMBH & CO.KG-HERSTELLER VON WASSERZÄHLER - ELEKTRONISCH, FUNK U. MECHANISCH WASSERZÄHLER, WÄRMEZÄHLER, KÄLTEZÄHLER, FERNABLESESYSTEME UND DURCHFLUSSMESSGERÄTE SOWIE WEITEREN PRODUKTEN AUS . Beim ersten . Sie erkennen es an dem schwarzen Hintergrund, auf dem die einzelnen Ziffern . Gesetzliche Regelungen sollten bei digitalen Mess- und Übertragungstechnologien gesundheitlich unproblematische Technologien wie Ethernet-Lan, Festnetz-DSL oder Glasfaser als Wahlmöglichkeit vorschreiben. Fehler-Code. D.h., wenn er im Januar 1994 eingebaut wurde, gilt die Eichung bis Dezember 2000, also (fast) 7 Jahre. Angezeigt werden nacheinander mehrere Werte. Außerdem bestimmt er die Höhe der zu leistenden Abschlagszahlungen.

Leittext Projektprüfung Soziales, Articles L