Innerhalb der Integrierten Versorgung arbeiten verschiedene Akteure des Gesundheitswesens gemeinsam in einem fach- und/oder sektorübergreifenden Versorgungsprozess. Alle Leistungserbringer, die im Rahmen der Integrierten Versorgung Selektivverträge oder sogenannte Direktverträge nach § 140a oder § 73b/§ 73c SGB V mit den Krankenkassen abgeschlossen haben. Dazu gehören unter anderem die Methadon-Substitution, die künstliche Befruchtung, die allgemeine Palliativ-Versorgung (AAPV-Verträge) und die Abrechnung von Sachkosten, zum Beispiel im Zusammenhang mit bestimmten Operationen. Integrierte Versorgung: Therapeuten Steuerfallen der Integrierten Versorgung für Gemeinschaftspraxen … Integrierte Versorgung - Chance für eine zukunftsfähige ... - DGVT Features unseres IDB-CS. PAPP® für ein optimales Klienten-Management in der integrierten Versorgung. Gesetzliche Regelungen zur Integration von Versorgungsstrukturen Heiner Pasch. Integrierte Versorgung - Abrechnung rund um Verträge nach § 140 … Besondere Versorgung - vdek Integrierte Versorgung der Patientin wurde dort auch die aktivierte Community als Teil der integrierten Versorgung hervorgehoben. Wer auf der Leistungserbringerseite einen Vertrag zur integrierten Versorgung abschließen kann, regelt § 140b Abs. Integrierter Versorgung Unsere Services im Überblick: Qualitätsmanagement; Entwicklung von Versorgungsmodellen; Vertragsabwicklung und -abrechnung, auch von Fremdverträgen; Zentraleinkauf; Analytics (Reporting & Benchmarks) Beratung (Praxis-/Klinikmanagement, Praxis-/Klinikkauf und –verkauf, IT-Management) Sie … von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Grau , Dierks & Bohle Rechtsanwälte, Berlin, www.db-law.de.